Programme
Baustatik
Preise
Downloads
Studentenversion
Demoversion
Mit Zugangsdaten
Support
Kontakt
Schulungen und Webinare
Einführungskurs für Einsteiger
Persönliche TeamViewer-Präsentation
Programmdokumentation
Lernvideos
Work&Cash Gutscheine
Thomas Wölfers Blog
Andreas Wölfers Blog
Christine Mittmanns Blog
Update-Protokoll
Forum
Newsletter
Fernwartung
Über uns
Das Team
Anwender-Meinungen
Anwender-Projekte
Stellenangebote
Kundereferenz
Hochschulreferenz
Statiksoftware im Vergleich
Impressum
Suchen 🔍︎
Baustatik-Videos
Sonstiges
Alle Videos
Achsen verwenden
Alles zu BIM
Arbeiten mit Excel
Arbeiten mit Lastfällen
Arbeiten mit VCmaster/BauText
Arbeiten mit Word
Darstellung konfigurieren
Daten importieren
Der Dach-Designer
Die Programmfenster
Drucken und Statik-Dokumentation
Durchlaufträger
Durchstanznachweis nach EC 2
DXF und DWG
Elastisch gebetteter Balken
Erdbeben
Faltwerk
FEM-Platte
FEM-Scheibe
Fundament
Grundlagen zu Berechnungen und Nachweisen
Hilfreiches zur Programmbenutzung
Holz
IFC-Format
Konsolen im Stahlbeton
Lasten und Einwirkungen
Lastgenerator für Wind und Schnee
Lastweiterleitung und Übernahme
LayPLAN importieren
Maßketten
Mauerwerk
Navigationspunkte
Normen einstellen und ändern
Optionen für die Darstellung von Ergebnissen
Rahmentragwerke / Stabtragwerke
SLWs definieren
Sonstiges
Stahlbau
Stahlbetonbau
Stütze aus Stahlbeton, Stahl oder Holz
Texte interaktiv verschieben
Timelapse
Updates
Variantenkonstruktion
Veranstaltungen
Versionskontrolle
Work und Cash
Zum Einstieg in die Baustatik
Verriegelungsstütze mit der Baustatik
Hier ein schönes Beispielsystem von einem Anwender der Baustatik: Diese Verriegelungsstütze wurde entworfen, definiert, visualisiert und berechnet von NeueroRailtec mit der Baustatik.
00:26
So bekommen Sie die Baustatik in das Start-Menü von Windows 11
Windows 11 hat ein neues “Start” Menü, das Sie über den “Windows” Button in der Taskleiste öffnen können. Je nachdem, wie Ihr Startmenü bisher organisiert war, taucht da die Baustatik von selbst drin auf – oder eben nicht.
Dieses kleine Video zeigt Ihnen, wie Sie die Baustatik bei Bedarf im Startmenü von Windows 11 unterbringen können.
01:05
Die richtige Hardware für Online-Meetings
Hier eine Information, die ausnahmsweise nichts mit unserer "Baustatik" zu tun hat:
Auch Bauingenieure und Architekten müssen natürlich an Online-Meetings teilnehmen. In diesem kurzen Video zeige ich Ihnen, wie Sie dabei möglichst einfach möglichst gut rüberkommen.
Sie lernen, welche unterschiedlichen Arten an Webcams es gibt, wie sich deren Bilder unterscheiden und was Sie sonst noch für einen möglichst optimalen Eindruck benötigen.
07:07
Gelöschte Baustatik-Dokumente wiederherstellen
Wenn Sie in der Projekt-Ansicht der Baustatik ein Dokument löschen, dann warnen wir zwar davor, das es nun permanent entfernt wird: Haben Sie es aber trotzdem irrtümlich gelöscht, können Sie das Dokument oft über den Papierkorb wiederherstellen. In wirklichkeit löscht die Baustatik nämlich keine Dateien, sondern verschiebt sie nur in den Papierkorb. Und von dort können Sie die Datei wieder zurück zaubern. Das Video zeigt diesen Vorgang.
01:38
Makros kurz vorgestellt
Die Baustatik ist vollständig programmierbar und Sie können eigenen Funktionen mit Makros erstellen. Speziell für immer wiederkehrende Aufgaben ist das natürlich praktisch. Einer unserer Kunden erstellt Statiken für Regale, die auf Basis eines Fertigteilsystems hergestellt werden - dazu verwendet er ein ähnliches Makro wie das, welches ich im Video kurz vorführe.
04:07
Timelapse: Ein Dachkonstruktion in 2 Minuten
Auf diesem unterhaltsamen Video können Sie die Entstehungsgeschichte einer kompletten Dachkonstruktion in der Baustatik verfolgen - innerhalb von 2 Minuten. Also quasi: Dachstuhl im Schnelldurchlauf.
02:36
Timelapse: Ein Gebäude in 2 Minuten
Auf diesem unterhaltsamen Video kann man die Entstehungsgeschichte eines kompletten Gebäudes in der Baustatik verfolgen - innerhalb von 2 Minuten. Natürlich mit einem kleinen bisschen "Beschleunigung".
02:32
Kurzer Überblick zur Baustatik
Die vielen Seiten der Baustatik: Räumliche Tragwerke, Platten, Scheiben, Durchlaufträger - aber eben auch Fundamente und Winkelstützmauern. Zwei- und Dreidimensionale Weiterleitung von Lasten. Massivbau, Holzbau, Stahlbau - aber auch Glas und Aluminium. Für den Einsatz in Hochbau, im Spezialbau und auch beim Rigging.
Mit BIM und nativen Import- und Export-Möglichkeiten. Reichhaltige Möglichkeiten der Visualisierung von Eingabe- und Ergebnisdaten: Alles ist drin.
Dieses Video verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der D.I.E. Baustatik.
02:00
Interessantes zum komprimierten Dateiformat
Die Baustatik kann Dateien im "komprimierten Dateiformat" speichern. Früher war dies eine Option, die von Haus aus ausgeschaltet war. Heute ist das der Vorgabewert im Programm. Die Verwendung dieses Formates ermöglicht mit der Versionsverwaltung nicht nur eine wichtige Funktion der Baustatik, sondern sorgt auch für besser aufgeräumte Ordner auf der Festplatte: Alle früher einzeln abgelegten Metadateien fallen damit nicht mehr an.
In die komprimierten Dateien können Sie auch hineinsehen: Dieses Video erklärt, wie das geht.
07:30
Anwender-Meinungen zur Baustatik
Interviews aufgenommen auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin
02:57
Darum Baustatik
Kurze Anwender-Statements zur Baustatik
00:39
Stimmen zur Baustatik: Seyoum Yitnagashaw, Dipl. Ing.
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:42
Stimmen zur Baustatik: Michael Wolff, M.Sc.
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:47
Stimmen zur Baustatik: Steve Krekow, M. Ing.und Björn Kunze, Dipl. Ing. (FH)
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:54
Stimmen zur Baustatik: Maria Rozinat, Dipl. Ing.
Ein kurzes Anwender-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
01:18
Stimmen zur Baustatik: Dipl.-Ing. (FH) Hans Krafack
Ein kurzes Kunden-Statement zur Baustatik, aufgezeichnet auf der Baustatik Roadshow 2019 in Berlin.
00:45
Baustatik Roadshow 2019 - Outtakes
Hier ein paar kurze Impressionen von der Berliner Veranstaltung im Rahmen der Baustatik roadshow 2019
03:21
Anwender-Aussage: Büro Erber, München
Dipl.-Ing. Thomas Schütze vom Büro Erber über D.I.E., die Baustatik und Work und Cash
02:23
So war die Baustatik Roadshow 2017
Ein kurzes Video über die Baustatik Roadshow 2017
03:01
Alle Videos